Twitter-News
Kontakt
Bürgerbüro
Dr. Stephan Harbarth, MdB
Gewerbestraße 2-4
69221 Dossenheim
Tel: 06221/608070
Fax: 06221/608071
E-Mail:
stephan.harbarth.wk@bundestag.de
Büro Berlin
Dr. Stephan Harbarth, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Ansprechpartner:
Jacob Schrot (Büroleiter)
Tel.: 030-22777531
Vaida von Carlsburg
Tel.: 030-22777530
Fax: 030-22776404
E-Mail:
stephan.harbarth@bundestag.de
Neueste Nachrichten
- Ausbau der A6 im politischen Fokus
- Harbarth fordet Maßnahmen gegen Personalmangel in der Justiz
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt „Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V.“
- U-Boot U15 wird Mitte 2018 seinen neuen Heimathafen Sinsheim erreichen
- Throm und Harbarth im Polizeipräsidium Heilbronn
- „Im Dienst der Menschen“
- Die Gefahr terroristischer Anschläge in unserem Land ist hoch
- Harbarth las in der Grundschule Schönbrunn vor
- Facebook muss sich an Recht und Gesetz halten
- Sprunghafter Anstieg der Asylklagen bei den Gerichten
Beliebte Artikel
- „Wir setzen nicht auf Platz, sondern auf Sieg!“
- „Wir sollten auch unsere Werte exportieren und den Menschen Hoffnung geben“
- Im Einklang mit der Natur
- Harbarth zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt
- „Die Ehrenamtlichen sind die Helden unserer Gesellschaft“
- Werbung für Terrororganisationen muss strafbar sein
- Geplantes Erlebniszentrum für Klima und Energie einmalig in Deutschland
- Ohne Spenden und tatkräftige Unterstützung geht es nicht
- Berlin aktuell: Newsletter vom 29. Januar 2016
- Bürgersprechstunde am 20. Juli
Der Rhein-Neckar-Kreis heißt die Welt willkommen |
Bundestagsmitglied Dr. Stephan Harbarth (CDU) sucht weltoffene Gastfamilien Rhein-Neckar. Mit einem Schüleraustausch nach Deutschland – diesen Traum erfüllen sich im Herbst rund 370 Schülerinnen und Schüler aus über 50 Ländern. Für die Jugendlichen sucht Bundestagsmitglied Dr. Stephan Harbarth (CDU) gemeinsam mit der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ab sofort ehrenamtliche Familien im Rhein-Neckar-Kreis, die ab September ihren Alltag für ein ganzes oder halbes Jahr mit einem Gastkind teilen möchten. „Mit der Aufnahme eines Gastkindes können Familien aus dem Rhein-Neckar-Kreis nicht nur eine andere Kultur in den eigenen vier Wänden kennenlernen. Sie setzen damit auch ein klares Zeichen für ein tolerantes Miteinander: Denn interkultureller Austausch fördert Offenheit und interkulturelles Verständnis bei allen Beteiligten sowie in deren Umfeld“, unterstützt Dr. Harbarth seit Jahren die Idee des AFS-Gastfamilienprogramms. Wer sich vorstellen kann, für einen der 15-18-jährigen Jugendlichen Gastfamilie zu werden, kann sich im AFS-Büro unter der Telefonnummer 040 399222-90 informieren oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. wenden. Gastfamilie kann fast jeder werden: Auch alleinerziehende Elternteile und Paare ohne Kinder sind sehr willkommen. Wichtig sind Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft, sich einem jungen Menschen und seiner Kultur zu öffnen. Vorbereitet und begleitet werden sie von AFS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern direkt in der Region. Auch Willkommens- oder Übergangsfamilien für einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen sind herzlich eingeladen sich zu melden. Weitere Informationen und Erfahrungsberichte gibt es im Internet unter www.afs.de/gastfamilie. |