Twitter-News
Kontakt
Bürgerbüro
Dr. Stephan Harbarth, MdB
Gewerbestraße 2-4
69221 Dossenheim
Tel: 06221/608070
Fax: 06221/608071
E-Mail:
stephan.harbarth.wk@bundestag.de
Büro Berlin
Dr. Stephan Harbarth, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Ansprechpartner:
Jacob Schrot (Büroleiter)
Tel.: 030-22777531
Vaida von Carlsburg
Tel.: 030-22777530
Fax: 030-22776404
E-Mail:
stephan.harbarth@bundestag.de
Neueste Nachrichten
- Ausbau der A6 im politischen Fokus
- Harbarth fordet Maßnahmen gegen Personalmangel in der Justiz
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt „Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V.“
- U-Boot U15 wird Mitte 2018 seinen neuen Heimathafen Sinsheim erreichen
- Throm und Harbarth im Polizeipräsidium Heilbronn
- „Im Dienst der Menschen“
- Die Gefahr terroristischer Anschläge in unserem Land ist hoch
- Harbarth las in der Grundschule Schönbrunn vor
- Facebook muss sich an Recht und Gesetz halten
- Sprunghafter Anstieg der Asylklagen bei den Gerichten
Beliebte Artikel
- „Wir setzen nicht auf Platz, sondern auf Sieg!“
- „Wir sollten auch unsere Werte exportieren und den Menschen Hoffnung geben“
- Im Einklang mit der Natur
- Harbarth zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt
- „Die Ehrenamtlichen sind die Helden unserer Gesellschaft“
- Werbung für Terrororganisationen muss strafbar sein
- Geplantes Erlebniszentrum für Klima und Energie einmalig in Deutschland
- Ohne Spenden und tatkräftige Unterstützung geht es nicht
- Berlin aktuell: Newsletter vom 29. Januar 2016
- Bürgersprechstunde am 20. Juli
Wir stehen an der Seite unserer spanischen Freunde |
Europa muss bei Terrorbekämpfung noch stärker zusammenarbeiten Terroranschläge in Spanien haben am gestrigen Donnerstag mindestens 13 Tote und mehr als hundert Verletzte gefordert. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Stephan Harbarth: "Nach 2004 hat gestern erneut eine schreckliche Terrorattacke die spanische Gesellschaft getroffen. Unsere Trauer gilt den Toten, unser Mitgefühl ihren Angehörigen und den verletzten Opfern. Es hat den Anschein, dass gestern in Spanien nach Paris im Jahr 2015 erneut versucht worden ist, durch koordinierte Anschläge an mehreren Orten für Angst und Schrecken zu sorgen. Sollte das zutreffen, würde das für eine gründliche Vorbereitung der Attentäter sprechen. Wir wissen noch zu wenig über die Hintergründe der Anschläge, um konkrete Schlussfolgerungen zu ziehen. Richtig ist aber auch, dass Bundesinnenminister Thomas de Maizière und sein damaliger französischer Amtskollege Bernard Cazeneuve in der Vergangenheit mehrfach die Notwendigkeit unterstrichen haben, die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Inneren Sicherheit zu stärken. Insbesondere müssen wir in Europa die immer noch fragmentierte Datenbanken-Architektur verbessern. Internationale Grenz- und Sicherheitssysteme müssten besser miteinander vernetzt sein und Daten leichter ausgetauscht werden können. Durch die Anschläge in Spanien ändert sich die Sicherheitslage in Deutschland nicht. Wir stehen bereits seit langer Zeit im Fadenkreuz des Terrorismus. Wir müssen leider mit weiteren Anschlägen auch in Deutschland rechnen – auch im Vorfeld der Bundestagswahl. Wir sollten uns aber zugleich bewusst machen: Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt. CDU und CSU werden alles dafür tun, dass das auch in Zukunft so bleibt." |