Twitter-News
Kontakt
Bürgerbüro
Dr. Stephan Harbarth, MdB
Gewerbestraße 2-4
69221 Dossenheim
Tel: 06221/608070
Fax: 06221/608071
E-Mail:
stephan.harbarth.wk@bundestag.de
Büro Berlin
Dr. Stephan Harbarth, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Ansprechpartner:
Jacob Schrot (Büroleiter)
Tel.: 030-22777531
Vaida von Carlsburg
Tel.: 030-22777530
Fax: 030-22776404
E-Mail:
stephan.harbarth@bundestag.de
Neueste Nachrichten
- Ausbau der A6 im politischen Fokus
- Harbarth fordet Maßnahmen gegen Personalmangel in der Justiz
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt „Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V.“
- U-Boot U15 wird Mitte 2018 seinen neuen Heimathafen Sinsheim erreichen
- Throm und Harbarth im Polizeipräsidium Heilbronn
- „Im Dienst der Menschen“
- Die Gefahr terroristischer Anschläge in unserem Land ist hoch
- Harbarth las in der Grundschule Schönbrunn vor
- Facebook muss sich an Recht und Gesetz halten
- Sprunghafter Anstieg der Asylklagen bei den Gerichten
Beliebte Artikel
- „Wir setzen nicht auf Platz, sondern auf Sieg!“
- „Wir sollten auch unsere Werte exportieren und den Menschen Hoffnung geben“
- Im Einklang mit der Natur
- Harbarth zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt
- „Die Ehrenamtlichen sind die Helden unserer Gesellschaft“
- Werbung für Terrororganisationen muss strafbar sein
- Geplantes Erlebniszentrum für Klima und Energie einmalig in Deutschland
- Ohne Spenden und tatkräftige Unterstützung geht es nicht
- Berlin aktuell: Newsletter vom 29. Januar 2016
- Bürgersprechstunde am 20. Juli
Politik trifft Wirtschaft |
Know-how-Transfer: Junge Unternehmer und Führungskräfte eine Woche lang zu Gast im Bundestag / Stefan Seel (Saarbrücken) begleitet Dr. Stephan Harbarth MdB Noch bis zum morgigen Freitag, 17. Mai 2013 wird Stefan Seel aus Saarbrücken dem Bundestagsabgeordneten Dr. Stephan Harbarth genau über die Schulter schauen und ihn auf Schritt und Tritt zu Terminen, zu Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen im Bundestag begleiten. Seel nimmt an der Projektwoche "Politik triff Wirtschaft" der Wirtschaftsjunioren Deutschland teil, die am 13. Mai begann. Ziel ist es, einen Einblick in den Politikbetrieb zu erhalten und sich mit Abgeordneten auszutauschen. Insgesamt nehmen rund 150 junge Unternehmer und Führungskräfte aus ganz Deutschland teil. Auf dem Programm stehen außerdem Diskussionsrunden mit Politikern und Fraktionsspitzen. Hintergrund: Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI). Weitere Informationen unter der Internetadresse: www.wjd.de.
|