Twitter-News
Kontakt
Bürgerbüro
Dr. Stephan Harbarth, MdB
Gewerbestraße 2-4
69221 Dossenheim
Tel: 06221/608070
Fax: 06221/608071
E-Mail:
stephan.harbarth.wk@bundestag.de
Büro Berlin
Dr. Stephan Harbarth, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Ansprechpartner:
Jacob Schrot (Büroleiter)
Tel.: 030-22777531
Vaida von Carlsburg
Tel.: 030-22777530
Fax: 030-22776404
E-Mail:
stephan.harbarth@bundestag.de
Neueste Nachrichten
- Ausbau der A6 im politischen Fokus
- Harbarth fordet Maßnahmen gegen Personalmangel in der Justiz
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt „Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V.“
- U-Boot U15 wird Mitte 2018 seinen neuen Heimathafen Sinsheim erreichen
- Throm und Harbarth im Polizeipräsidium Heilbronn
- „Im Dienst der Menschen“
- Die Gefahr terroristischer Anschläge in unserem Land ist hoch
- Harbarth las in der Grundschule Schönbrunn vor
- Facebook muss sich an Recht und Gesetz halten
- Sprunghafter Anstieg der Asylklagen bei den Gerichten
Beliebte Artikel
- „Wir setzen nicht auf Platz, sondern auf Sieg!“
- „Wir sollten auch unsere Werte exportieren und den Menschen Hoffnung geben“
- Im Einklang mit der Natur
- Harbarth zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt
- „Die Ehrenamtlichen sind die Helden unserer Gesellschaft“
- Werbung für Terrororganisationen muss strafbar sein
- Geplantes Erlebniszentrum für Klima und Energie einmalig in Deutschland
- Ohne Spenden und tatkräftige Unterstützung geht es nicht
- Berlin aktuell: Newsletter vom 29. Januar 2016
- Bürgersprechstunde am 20. Juli
Und ab die Post ... |
MdB Dr. Harbarth besuchte gemeinsam mit weiteren CDU-Politikern den ZSPL der Deutschen Post AG in Schwetzingen Schwetzingen. Einen Einblick in die Arbeit des Zustellstützpunktes mit Leitfunktion (ZSPL) der Deutschen Post AG in Schwetzingen konnte aktuell der Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der CDU Rhein Neckar, Dr. Stephan Harbarth, gewinnen. Gemeinsam mit Thomas Birkenmaier (Landtagszweitkandidat von MdL Gerhard Stratthaus), Michael Till (Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Rhein Neckar) und Frederik Decker (stellvertretender Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Rhein-Neckar) besuchte der Parlamentarier in dieser Woche den ZSPL, der sich gegenüber dem Schwetzinger Bahnhof befindet. „Man macht sich eigentlich kaum Gedanken darüber, welche logistischen Prozesse und Leistungen in Gang gesetzt werden und zu erbringen sind, damit ein Brief, den man in Schwetzingen, Oftersheim oder Plankstadt in einen Postkasten einwirft, bereits am nächsten Tag beispielsweise in Berlin ankommt“, so Harbarth. Seitens der Deutschen Post AG waren Wolfgang Englert (Regionaler Politikbeauftragter), Josef Bader (Abteilungsleiter Auslieferung, Mannheim) und Peter Ronellenfitsch (stellvertretender Leiter des ZSPL) vor Ort präsent, so dass keine Frage der Christdemokraten offen blieb. Rund 24.000 Haushalte werden durch den ZSPL bedient, täglich sind es zwischen 10.000 und 30.000 Sendungen. Im Briefzentrum Mannheim werden die Sendungen maschinell sortiert, die Erkennungsquote von Adresse, Ort und Postleitzahl ist sehr hoch. Nur noch vereinzelte Sendungen müssen hinsichtlich der Sortierung manuell bearbeitet werden. 20 Zustellerinnen und Zusteller sowie einige Vertretungskräfte sind im Bereich Oftersheim, Plankstadt und Schwetzingen eingesetzt. In der Regel sind die Postmitarbeiter mit dem Fahrrad unterwegs. Derzeit gibt es drei E-Bikes, welche die tägliche Arbeit erleichtern. Ziel ist es, ganz auf E-Bikes umzustellen. Neben dem Umweltschutzprogramm GoGreen der Deutschen Post AG ging es ferner auch um das Thema Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Bei einem Rundgang hatten die CDU-Politiker ferner die Möglichkeit, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Gespräch zu kommen. (Text/Foto: Busse) |